Abwasseranlage für die Behandlung mineralölhaltiger und schwermetallhaltiger Produktionsabwässer
Abwasserbehandlungsanlage Split-O-Mat® SOM 500 F für Abwässer von mechanischen Werkstätten
Abwasserbehandlungsanlage Split-O-Mat® SOM 500 F für Abwässer von mechanischen Werkstätten
Bei einem Betreiber mechanischer Werkstätten und eines Bereichs zum Gleitschleifen fallen mit
Kohlenwasserstoffen, Zink, Kupfer und Nickel verunreinigte Abwässer aus Spül- und Reinigungsprozessen an. Bisher mussten die Spülwässer kostenintensiv entsorgt werden.
Mit einer neuen Abwasserbehandlungsanlage werden die Abwässer so behandelt, dass die Grenzwerte für Kohlenwasserstoffe, Zink, Kupfer und Nickel zuverlässig eingehalten werden. Die gereinigten Abwässer können in die öffentliche Kanalisation eingeleitet werden.
Die Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte ist die Voraussetzung für die Betriebserlaubnis.
Vor der Auslegung der passenden Abwasserbehandlungstechnik berieten die Fachleute von EnviroChemie den Kunden ausführlich. In eigenen Laboren wurden Versuche und Analysen durchgeführt, um die Anlage passend für die Behandlung des Abwassers auslegen und planen zu können.
Eine Abwasserbehandlungsanlage Split-O-Mat® SOM 500F mit einer Leistung von 5 m³/d ist die optimale Lösung für die geforderte Reinigungsleistung. Sie wurde von EnviroChemie-Monteuren gebaut, beim Kunden montiert und in Betrieb genommen. Außerdem unterstützten EnviroChemie-Fachleute den Kunden bei der Genehmigungsplanung.
Zum beauftragten Leistungsumfang gehörten auch die Demontage, das Ausräumen und die Entsorgung der Altanlage und der Altchemie.
Der Betreiber der neuen Abwasserbehandlungsanlage setzt für den reibungslosen Betrieb der Abwasserbehandlungsanlage Split-O-Mat® SOM 500F auf die Erfahrung von EnviroChemie. Beauftragt sind für den Anlagenbetrieb regelmäßige Inspektionen. Außerdem bezieht er die auf seinen Behandlungsprozess abgestimmten Wasserchemikalien von EnviroChemie.
Die Split-O-Mat® SOM 500F Abwasserbehandlungsanlage ist kompakt und platzsparend aufgebaut. Die vollautomatisierte Anlage ist leicht zu bedienen. Die vorgegebenen Grenzwerte für Kohlenwasserstoffe, Zink, Kupfer und Nickel werden zuverlässig eingehalten.
Die installierte Abwassertechnik ist nach AwSV, WHG und behördlichen Vorgaben genehmigungsfähig. Die Regelungen des kundeneigenen Qualitäts- und Umweltmanagements werden eingehalten. Mit der neuen Abwasserbehandlungsanlage spart das Unternehmen Entsorgungskosten für anfallende Spülwässer. Geschulte EnviroChemie-Servicetechniker führen regelmäßig Inspektionen durch.
Die EnviroChemie Wasserchemikalien sind genau auf den Behandlungsprozess abgestimmt, was Betriebskosten spart.