Wasser für die Erzeugung von grünem Wasserstoff

EnviroChemie ermittelt im Auftrag eines Industrieunternehmens, die Grundlagen für die Wasseraufbereitung zur Erzeugung von grünem Wasserstoff.

Energie und Wasser sind unverzichtbare Rohstoffe in der produzierenden Industrie. Deshalb will ein Produktionsbetrieb, der sehr viel Energie benötigt, grünen Wasserstoff als Energieträger nutzen. Für ein Kilo grünen Wasserstoff werden zwischen 10 und 17 Kilogramm hochreines Wasser benötigt.

EnviroChemie führt Pilotversuche durch, um die Grundlagen für die Aufbereitung von Oberflächenwasser zu hochreinem Wasser zu ermitteln. Die Versuche sind für sechs Monate geplant.

Die für die Wasseraufbereitung eingesetzte CembrOzone-Technologie nutzt Siliziumkarbid-Membranen in Kombination mit Ozon. Das Ozon verhindert einen stabilen Biofilm auf den Membranen und ermöglicht so die überlegene Leistung der Membranen dauerhaft zu nutzen. Das CembrOzone-Verfahren benötigt keine Reinigungschemikalien, produziert keinen Abfall, funktioniert weitestgehend automatisch und ist deshalb besonders für abgelegene Standorte vorteilhaft.

Kontakt aufnehmen

Kontakt

Allgemeiner Kontakt

Allgemeiner Kontakt

+43 4242 41960