Abwasserbehandlung wächst mit Produktion

Abwasserbehandlung im Laufe von zehn Jahren in mehreren Schritten an die wachsende Produktion angepasst.

Was haben wir konkret gemacht?

Als Pionier für pflanzliche Ernährung entwickelt und fertigt ein deutsches Unternehmen Produkte in Bio-Qualität, wie zum Beispiel Tofu oder Drinks aus Soja, Hafer, Hanf oder Dinkel. Dank der guten Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln wurde die Produktion in mehreren Stufen erweitert.

EnviroChemie führte in enger Abstimmung mit dem Kunden mehrmals in den vergangenen zehn Jahren die erforderlichen Anpassungen der Abwasserbehandlung an die erweiterten Produktionskapazitäten aus, damit zuverlässig die vorgegebenen Grenzwerte eingehalten werden.

  • Die Aufgabenstellung

    Die Aufgabenstellung

    Die überwiegend mit organischen Feststoffen, Ölen und Fetten verunreinigten Abwässer aus der Produktion werden gereinigt, bevor sie in die örtliche Kanalisation geleitet werden. EnviroChemie führte in enger Abstimmung mit dem Kunden im Laufe von mehr als zehn Jahren die erforderlichen Anpassungen der Abwasserbehandlung an die erweiterten Produktionskapazitäten aus.

  • Die Lösung

    Die Lösung

    Um die je nach Produktion in Menge und Zusammensetzung schwankenden Abwasserströme aufzufangen und auszugleichen, wurden zunächst für 120 m³ Abwasser pro Tag ein Fettabscheider und ein Stapelbecken mit Neutralisation von EnviroChemie realisiert. PH-Wert-kontrolliert wird das Abwasser in die Kanalisation geleitet.

    Die Produktionserweiterung drei Jahre später forderte eine Anpassung der Wassertechnik. Für die chemisch-physikalische Behandlung von 250 m³ pro Tag lieferte EnviroChemie eine Lugan® 15.000 Flotationsanlage im EnviModul-Technikraum. Die vollautomatisierte Anlage zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit aus.

    Für die ein paar Jahre später realisierte Produktionserweiterung erweiterte EnviroChemie die Wassertechnik für eine Gesamtkapazität von bis zu 1.000 m³ Abwasser pro Tag. Dafür wurde die Anlage um einen 700 m³ fassenden belüfteten Misch- und Ausgleichsbehälter erweitert, der die unterschiedlichen Frachtkonzentrationen der Produktionsabwässer ausgleicht. Die Abwässer wurden weiter mit der Lugan® 15.000 Flotationsanlage gereinigt, die sicher die von der Behörde vorgegebenen Grenzwerte für den pH-Wert und die lipophilen Stoffe einhielt.

    In einer vierten Ausbaustufe wurde eine Flomar® Druckentspannungsflotation zur Abwasserbehandlung installiert. Sie wurde notwendig, weil eine alte Mietanlage ersetzt werden sollte. Außerdem wurde durch die neue Anlageninstallation die Betriebssicherheit gesteigert und die Kapazität der Abwasserbehandlungsanlage generell weiter erhöht.

    EnviroChemie Fachleute haben die Wasserchemikalien für die erweiterte Abwasserbehandlung in Bezug auf den Verbrauch und die Betriebskosten optimiert. Der bei der Abwasserbehandlung entstehende Schlamm wird extern verwertet.

  • Die Vorteile

    Die Vorteile

    Der Hersteller pflanzlicher Lebensmittel betreibt eine leistungsfähige, an seine Produktion angepasste Wassertechnik, die zuverlässig die Abwässer für die Ableitung aufbereitet.

    EnviroChemie steht dem Kunden verlässlich seit mehr als zehn Jahren zur Seite und realisierte die notwendigen Erweiterungen der Wassertechnik. Für den optimalen Behandlungserfolg liefert EnviroChemie die passenden Wasserchemikalien und unterstützt regelmäßig mit Serviceeinsätzen.

Kontakt aufnehmen

Kontakt

Allgemeiner Kontakt

Allgemeiner Kontakt

+43 4242 41960