Komplexe Anlagenlösungen trotz (Pandemie) Einschränkungen meistern

Komplexe Anlagenlösungen trotz (Pandemie) Einschränkungen meistern

In der Fleischindustrie entsteht unter anderem bei der Reinigung von Produktionsanlagen Abwasser mit hoher organischer Belastung.

Was haben wir konkret gemacht?

Bei einer Tierkörperverwertungsanstalt muss das Abwasser vor der Einleitung behandelt werden.

  • Aufgabenstellung

    Aufgabenstellung

    Bei einem international tätigen Dienstleister und Hersteller von Produkten für die Land- und Ernährungswirtschaft soll das Abwasser der Tierkörperverwertungsanstalt bis auf die geforderten Einleitparameter gereinigt werden. Dort fallen vor allem vorbehandelte Prozessabwässer aus Reinigungsprozessen sowie Kondensate aus der Verwertungsanlage an. Charakteristisch für diese Ströme sind vor allem ihre hohe organische Belastung (CSB bis zu 17.000 mg/l und Gesamtstickstoff bis 2.500 mg/l).

    Das Projekt hat unsere Ingenieure vor neue Herausforderung gestellt, insbesondere in Bezug auf die hohe elektrische Anschlussleistung von ca. 1,8 Megawatt. Diese hohe Anschlussleistung ist vor allem auf die großen Drehkolbengebläse zurückzuführen. Insgesamt wurde sechs Gebläse mit jeweils 240 Kilowatt Anschlussleistung eingesetzt.

  • Lösung

    Lösung

    Das bewährte Konzept, das bei dem Kunden bereits in Europa zur Anwendung kam, besteht aus einer Biomar® OMB aeroben Behandlung mit intermittierender Denitrifikation/Nitrifikation mit anschließender Schlammabtrennung im MBR-Verfahren (Membranbioreaktor) mit abgetauchten Ultrafiltrationsmembranen. Aufgrund der hohen organischen Frachten und den hohen Anforderungen an die Ablaufparameter (vergleichbar mit europäischen Direkteinleitergrenzwerten), wurden große Becken geplant. Beide Bioreaktoren haben jeweils ein Nettovolumen von ca. 5.800 m³, welches zu einer Verweilzeit des Abwassers in diesen Becken von über 2 Wochen führt.

    Der Vertrag für das Projekt wurde im Juni 2019 unterzeichnet und die Anlage schließlich im September 2020 vom Kunden abgenommen. Zu unserem Leistungsumfang gehörten im Wesentlichen die mechanische und elektrotechnische Ausrüstung sowie Begehbühnen der Bioreaktoren. Diese Bühnen wurden komplett in Deutschland vorgefertigt und ins Ausland geliefert.

  • Vorteile

    Vorteile

    Dank der Erfahrung unseres EnviroWater Gruppenmitglieds Clearfleau in diesem Anwendungsbereich in England und unserer breiten und kompetenten lokalen Aufstellung, konnte der Kunde von den Leistungen der EnviroChemie überzeugt werden. Im Nachhinein hat sich dies als gute Entscheidung für den Kunden herausgestellt, da wir trotz des Corona-Lockdowns in der Lage waren, dieses Projekt mit Hilfe unserer lokalen Niederlassung zum Erfolg zu führen. Bei der Inbetriebnahme begleiteten und berieten wir unsere Kollegen vor Ort über Fernzugriff.

Referenz-Projekte

Komplexe Anlagenlösungen trotz (Pandemie) Einschränkungen meistern

In der Fleischindustrie entsteht unter anderem bei der Reinigung von Produktionsanlagen Abwasser mit hoher organischer Belastung.

Mehr erfahren

Wasserchemie-Kosten für den Betrieb einer Flotation um 30% senken

Ein Lebensmittelproduzent senkt Verbrauch von Wasserchemikalien sowie Kosten für Schlammentsorgung durch Produktumstellung an der Abwasserbehandlungsanlage.

Mehr erfahren

Glendullan’s Biogasanlage

Auf dem Gelände der Glendullan-Destillerie in den schottischen Highlands haben wir mittlerweile eine zweite Bioenergieanlage zur Behandlung von Whisky-Nebenerzeugnissen für Diageo errichtet.

Mehr erfahren

Eigene Biogasanlage für My Fresh

My Fresh liefert frisches Gemüse und Zutaten an bekannte britische Lebensmittelmarken und Einzelhändler. Am Standort Bedfordshire werden Prozessabwässer und organische Rückstände aus der Verarbeitung von Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln in unserer anaeroben Vergärungsanlage (AD) behandelt.

Mehr erfahren

Energie aus Abwasser gewinnen

Die Norrmejerier Milchwerke gewinnen Energie, schonen Ressourcen und senken Betriebskosten mit einer Biomar® anaeroben Abwasserbehandlung

Mehr erfahren

Die verborgenen Potenziale in Molkereien

Molkereien haben an vielen Stellen im Produktionsprozess mit Wasser zu tun. Oft versteckt sich hier Potenzial, um Ressourcen oder Energie einzusparen. Voraussetzung dafür ist allerdings ein ganzheitlicher Blick. Denn die Kreisläufe in den nicht selten über die Jahre gewachsenen Molkereien sind…

Mehr erfahren

Hochland reinigt sein Abwasser energieeffizient mit Biomar® - Anlage

Ressourceneffiziente Biomar® Aerobtechnik senkt Kosten

Mehr erfahren

Energieeffiziente Abwasserbehandlung mit Water Reuse bei einer Molkerei in Marokko

Sicheren Einhaltung der rechtlichen Vorgaben, Unterbindung von Gerüchen & Wasserwiederverwendung zur Bewässerung

Mehr erfahren

Molkerei in Marokko senkt CO2-Bilanz mit Flüssigabfallverwertung

Eine Großmolkerei verwertet mit maßgeschneiderter Anlagenlösung von EnviroChemie ihre Flüssigabfälle und senkt so effizient den Energieverbrauch und die Betriebskosten.

Mehr erfahren

Brüdenkondensat aufbereiten - Wasserfußabdruck reduzieren

Eine weltweit tätige Molkereigenossenschaft wollte an einem deutschen Standort ihr anfallendes Brüdenkondensat nachhaltig aufbereiten und so den Frischwasserbedarf und die Betriebskosten reduzieren.

Mehr erfahren

Modular aufgebaute Prozesswasseraufbereitung für einfache Montage bei Ibrahim Fibres Limited in Pakistan

Das für Produktionsanlagen und Kraftwerke benötigte Prozesswasser wird mit Anlagentechnik von EnviroChemie geliefert.

Mehr erfahren

Wasser sparen: Komplettes Wasserrecycling für einen Kosmetikhersteller

Ein global tätiger Konzern recycelt am brasilianischen Produktionsstandort für Kosmetika 90 Prozent des Abwassers und setzt es wieder in der Produktion ein.

Mehr erfahren

Rückgewinnung von Glasuren aus Spülkonzentraten für Villeroy & Boch

Villeroy & Boch kann am Standort Mettlach mit einer Envopur® Mikrofiltrationsanlage von EnviroChemie Glasuren aus dem Spülwasser aufbereiten und rückgewinnen.

Mehr erfahren

Kostenoptimierte Abwasserbehandlung in der optischen Industrie

ZEISS Sport Optics reduziert am Standort Wetzlar deutlich Entsorgungskosten mit einer kompakten Flotationsanlage Lugan® 20.000 von EnviroChemie.

Mehr erfahren

Abwasser aufbereiten und recyceln rechnet sich für Wäscherei CWSboco

Energieeffiziente und nachhaltige Abwasseraufbereitung und Wasserrecycling für Wäscherei CWSboco am Standort Solingen, Deutschland

Mehr erfahren

Envochem® Wasserrecyclingsanlage spart 95% des Wasserverbrauchs

Galvamé entscheidet sich für Wasserrecycling

Mehr erfahren

Kontakt

Allgemeiner Kontakt

Allgemeiner Kontakt

+43 4242 41960